Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Verdünnung
Ver|dụ̈n|nung 1.
〈nur Sg.〉
das Verdünnen;
bis zur V.
〈ugs.〉
bis zum Überdruss
2.
Maß des Verdünntseins;
ein Medikament in einer bestimmten V., in einer V. von 1:10 einnehmen; Geruchsstoffe, die in diesen ~en nicht mehr wahrnehmbar sind
3.
Stelle, an der etwas dünner wird;
wo die V. ist, können wir zu bohren beginnen
4.
verdünnter Stoff (Flüssigkeit, Gas);
wässrige V.

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...