Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Verdünnung

Ver|dụ̈n|nung
f.
1.
nur Sg.
das Verdünnen;
bis zur V.
ugs.
bis zum Überdruss
2.
Maß des Verdünntseins;
ein Medikament in einer bestimmten V., in einer V. von 1:10 einnehmen; Geruchsstoffe, die in diesen ~en nicht mehr wahrnehmbar sind
3.
Stelle, an der etwas dünner wird;
wo die V. ist, können wir zu bohren beginnen
4.
verdünnter Stoff (Flüssigkeit, Gas);
wässrige V.
Wissenschaft

Giftige Reiswaffeln?

Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon