Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abziehen

b|zie|hen
V.
187
I.
hat abgezogen; mit Akk.
1.
wegziehen, durch Ziehen wegnehmen;
den Schlüssel a.; einen Ring (vom Finger) a.; einem Tier das Fell a.; einer Frucht die Haut a.; jmds. Gedanken, Aufmerksamkeit von etwas a.
übertr.
2.
durch Rechnen wegnehmen;
Syn.
subtrahieren;
eine Zahl von einer andern a.; fünf Prozent a.
3.
in bestimmten Fügungen
eine Feuerwaffe a.
den Hebel zum Auslösen des Schusses zurückziehen;
ein Foto a.
von einem Negativ eine Positivkopie herstellen;
Parkett a.
Stahlspäne oder eine Maschine darüberziehen und es dadurch reinigen und glätten;
einen Text a.
einen Abdruck (auf der Presse) davon machen;
Wein a.
vom Fass in Flaschen füllen;
eine Soße mit Ei a.
Eidotter darunterrühren;
die Hand von jmdm. a.
jmdn. nicht mehr beschützen oder begünstigen;
jmdm. etwas vom Lohn a.
wegnehmen, zurückbehalten
4.
ugs.
a)
einen (gelungenen, aufsehenerregenden) öffentlichen Auftritt absolvieren;
diese Band zieht eine coole Show ab!
b)
abwertend
durch betont auffälliges Verhalten die Aufmerksamkeit auf sich ziehen;
jetzt zieht er schon wieder seine peinliche Show ab!
II.
ist abgezogen; o. Obj.
1.
weggehen, sich entfernen;
Truppen ziehen ab; er zog enttäuscht, befriedigt ab
ugs.
;
zieh ab!
ugs.
verschwinde!, geh!
2.
sich durch Luftströmung entfernen;
das Gewitter, Rauch zieht ab; die Nebelschwaden ziehen langsam ab
Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Pinguin
Wissenschaft

Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren

Obwohl Meerestiere wie Pinguine, Schildkröten und Wale versierte Schwimmer sind, müssen sie regelmäßig zum Atmen auftauchen. Dauerhaft an der Oberfläche zu schwimmen, würde allerdings durch die Wellenbildung viel Energie kosten. Eine Studie zeigt nun, wie verschiedene im Meer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien ihren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch