Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Basilikum
Ba|si|li|kum 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
1.
weiß oder rötlich blühender Lippenblütler;
Syn. Basilienkraut
2.
daraus gewonnenes Gewürz
[<
lat.
basilicum remedium,
< griech.
basilikon pharmakon,
beides „königliches Heilmittel“, zu griech.
basileus
„König“]
Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...