Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

falten

fl|ten
V.
2, hat gefaltet
I.
mit Akk.
1.
zusammenlegen, sodass eine oder mehrere Falten entstehen;
das Papier (zweimal) f.
2.
die Hände f.
die Finger beider Hände ineinander verschränken;
mit gefalteten Händen dasitzen
3.
in Falten ziehen;
die Stirn f.
II.
refl.
sich f.
Falten bilden;
das Gebirge hat sich vor Jahrmillionen gefaltet
Magnetsensor als e-Skin
Wissenschaft

Elektronische Haut mit Magnetsinn

VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Verursacht der Mensch den Klimawandel?

Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon