Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gummiarabikum
Gum|mi|ara|bi|kum 〈〉
n.
–, , –s
, nur Sg.
aus der Rinde verschiedener Akazienarten gewonnener Klebstoff
[<
lat.
gummi arabicum
„arabischer Gummi“, nach der Herkunft der Rohstoffe aus dem Senegal und Sudan]
Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Kontroverse Quantenrealität
Gemeinsam stark
Schutz vor kleinen Aliens
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Gutes Bauchgefühl