Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Krätze
Krạ̈t|ze 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
durch eine Milbe hervorgerufene, ansteckende Krankheit mit Juckreiz auf der Haut;
Syn. Skabies
2.
Abbrandprodukt, das sich beim Schmelzen von Nichteisenmetallen auf der Schmelzoberfläche absetzt

Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zu den Ursprüngen
Rothaarige sind anders
Sonnige Zeiten
Depressionen verändern Essensvorlieben
Der vermessene Himmel
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis