Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

News

News
[nju:z]
nur Pl.
Neuigkeiten, Nachrichten
[
engl.
]
News:
Das englische Wort
news
bedeutet „Nachrichten“, „Neuigkeiten“. Es ist vom lateinischen
novus
„neu“ abgeleitet. In der modernen Informationsgesellschaft wird das unverändert ins Deutsche übernommene Wort in einer Reihe von Zusammensetzungen gebraucht, deren weitere Bestandteile, der Dominanz des Englischen in der Entwicklung der Kommunikationstechnik entsprechend, gleichfalls englische Ausdrücke sind.
Ein
Newsticker
(oder auch einfach
Ticker
, lautmalend für das ursprüngliche Morsegerät) ist nichts anderes als der alte Fernschreiber, also die technische Sammelstelle für Neuigkeiten.
Newsroom
(aus
news
+
room
„Raum“, „Zimmer“) nennt man besonders bei den Medien den Raum der Nachrichtenredaktion. Hier findet sich auch der Ausdruck
news
für die zentrale Neuigkeit, die den Nachrichtenwert eines Vorgangs ausmacht.
Soft News
(„weiche Nachrichten“) sind solche, die nicht aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport stammen, sondern sich um das Privatleben drehen bzw. einen menschenbezogenen Aspekt („human touch“) haben.
Mit
Newsgroup
(aus
news
+
group
„Gruppe“) bezeichnet man ein Forum zum Informationsaustausch im Internet.
Newsreader
(aus
news
+
to read
„lesen“) nennt man das spezielle Softwareprogramm, das für die Teilnahme an solchen Foren notwendig ist. Im Internetjargon wird ein Neuling, der sich noch nicht zurechtfindet, gelegentlich als
Newby
bezeichnet. Schließlich verschicken Unternehmen, Parteien, Verbände oder Vereine auch keine Informationsbriefe mehr, sondern per Post oder EMail einen mehr oder weniger regelmäßig erscheinenden
Newsletter
(aus
news
+
letter
„Brief“).
Wissenschaft

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur

Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon