Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ökumene:
Das griechische Wort
Ökumene
bezeichnete ursprünglich den Siedlungsraum des Menschen, also die ganze Erde. Wörtlich übersetzt bedeutet
oikumene
so viel wie „(von Griechen) bebautes, bewohntes Land“ (zu
oikos
„Haus“).
Anfangs stand das Wort also für die gesamte bewohnte Erde, vom 4. Jahrhundert vor Christus an bezeichnete es nur noch die hellenistisch geprägte Welt in Abgrenzung zu den NichtGriechen, den Barbaren. In diesem Sinn übernahmen es die Römer als
oecumene
, womit sie ihr Kaiserreich im Gegensatz zu der übrigen Welt meinten. Der römische Kaiser war mithin Herr der
Ökumene
.
Mit der Christianisierung nahm der Begriff allmählich seine heutige religiöse Bedeutung an. Im Lukasevangelium des Neuen Testaments ist von
Ökumene
als der bewohnten Welt die Rede, im MatthäusEvangelium bezeichnet das Wort die bewohnte Welt als Adressat der christlichen Botschaft. Die Urkirche verstand sich selbst als „neue
Ökumene
“. Was für die ganze Kirche galt, wurde ursprünglich
ökumenisch
genannt (und das war damals synonym mit „katholisch“). Sieben
ökumenische Konzile
regelten zwischen 325 und 787 gesamtkirchliche Angelegenheiten.
Erst im 19. Jahrhundert wird mit
Ökumene
die Gesamtheit aller christlichen Kirchen bezeichnet. Einzige Gemeinsamkeit fast aller christlichen Kirchen und Gemeinschaften ist die Taufe. Über das Verständnis von Abendmahl und Eucharistie beispielsweise wird dagegen gestritten. Seit 1948 gibt es den
Ökumenischen Rat
der Kirchen, dem heute rund 340 Kirchen in 120 Ländern angehören. In Deutschland arbeiten katholische und evangelische Kirche jenseits theologischer Grundsatzfragen zusammen, etwa in gemeinsamen Stellungnahmen wie dem „Sozialwort“ der Kirchen.
Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon