Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ohne
oh|ne I.
〈
Präp.
mit Akk.〉 1.
nicht ausgestattet mit, frei von, unter Weglassung von;
das ist o. Bedeutung; er ist o. Geld; er ging o. Gruß; o. Jahr
〈
Abk.: o. J.
; in bibliograph. Angaben〉Angabe des Erscheinungsjahres fehlt;
o. Ort
〈
Abk.: o. O.
; in bibliograph. Angaben〉Angabe des Erscheinungsortes fehlt;
o. Ort und Jahr
〈
Abk.: o. O. u. J.
; in bibliograph. Angaben〉Angabe von Erscheinungsort und –jahr fehlt;
er ist nicht o.
〈ugs.〉
er ist nicht übel, er hat Qualitäten;
das ist nicht o.
〈ugs.〉
das ist, das klingt ganz gut;
o. weiteres/Weiteres
2.
unter Abrechnung von;
Gewicht o. Zuladung
II.
〈
Konj.
; in den Fügungen〉o. dass …, o. zu …
unter Vermeidung von, vermeidend;
o. nachzudenken; o. dass er gefragt hätte

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...