Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Osten

s|ten
m.
, s
, nur Sg.
1.
Abk.: E, O
gegen den Sonnenaufgang weisende Himmelsrichtung;
<auch>
Seemannsspr., in postalischen und geograph. Angaben
Ost
2.
die im Osten der Erde gelegenen Länder;
Naher O.
Vorderasien, Vorderer Orient;
Mittlerer O.
Vorderindien und Iran;
Ferner O.
Südost und Ostasien (vor allem China und Japan)
3.
östlicher Teil, östliches Gebiet;
im O. der Stadt; ich ziehe in den O.
Nickel, Pflanzen
Wissenschaft

Grüne Metallsammler

Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.

Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

künstliche Intelligenz
Wissenschaft

KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen

KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon