Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pflaume1

Pflau|me1
f.
1.
weiß blühender Steinobstbaum aus der Familie der Rosengewächse;
Syn.
Pflaumenbaum
2.
dessen rundliche, blauviolette Frucht
3.
vulg.
äußeres weibliches Geschlechtsteil, Scheide
4.
ugs.
jmd., der schwach und unfähig ist
[< 
mhd.
pflume
< 
ahd.
pfruma
< 
lat.
prunum
< 
griech.
proumnon
„Pflaume“, weitere Herkunft unbekannt]
Pok-Ta-Pok-Spiel
Wissenschaft

Spiel(e) des Lebens

Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon