Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schalten

schl|ten
V.
2, hat geschaltet
I.
mit Akk.
durch Betätigung eines Schalters in einen bestimmten Zustand bringen;
die Heizung auf „warm“ s.; die Lüftung auf „ein“, auf „aus“, auf „schwach“, auf „stark“ s.
II.
o. Obj.
1.
Funk, Fernsehen
eine Verbindung (zu einem anderen Sender) herstellen;
wir s. ins Funkhaus
2.
bei Kfz
den Gang wechseln, einen bestimmten Gang einlegen;
beim Bremsen noch rasch s.; in den ersten Gang s.
3.
übertr.
begreifen und sich entsprechend verhalten;
er hat sofort geschaltet; er schaltet manchmal zu langsam
4.
handeln, hantieren;
sie kann dort s., wie sie will; nach eigenem Gutdünken s.; im Haus s. und walten
Long-Covid
Wissenschaft

Die Schattenpandemie

Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch