Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sitzen
sịt|zen I.
〈o. Obj.〉
1.
(auf einer Unterlage) auf dem Gesäß und (meist auch) auf der Unterseite der Oberschenkel ruhen (und die Füße auf den Boden oder auf die Unterlage stützen);
auf einem Stuhl, auf dem Boden s.; im Bett s.; s. bleiben
nicht aufstehen;
〈aber〉
s. bleiben
→ sitzenbleiben;
eine ältere Person in der S–Bahn s. lassen;
〈aber〉
s. lassen
→ sitzenlassen;
gerade s.; aufrecht s.; krumm s.; sitzt du gut?; auf etwas s.
〈übertr., ugs.〉
etwas nicht hergeben;
er sitzt auf seinem Geld; eine ~de Tätigkeit haben
eine Tätigkeit haben, die man sitzend verrichten muss
2.
〈von Vögeln〉
stehen;
der Vogel sitzt auf einem Zweig; die Hühner s. auf der Stange
3.
sich befinden, (an einem Ort, einer Stelle) sein;
beim Friseur s.; im Wirtshaus s.; über den Büchern s.
lesen und (geistig) arbeiten;
an einer Arbeit s.
gerade an etwas arbeiten;
die Mütze sitzt ihm keck über einem Ohr
4.
im Gefängnis sein;
er hat drei Jahre gesessen
er hat eine dreijährige Haftstrafe verbüßt
5.
〈ugs., scherzh.〉
eine Sitzung haben;
der Herr Professor und die Assistenten s. immer noch
6.
einen Sitzplatz haben;
hinter, neben, vor jmdm. s.; ich saß hinter einer Säule und konnte nichts sehen
7.
Mitglied von etwas sein;
er sitzt mit im Vorstand
8.
passen;
der Anzug sitzt gut, sitzt nicht
9.
treffen;
der Hieb hat gesessen; das saß!
das war eine treffende Anspielung
10.
im Gedächtnis eingeprägt sein;
die Vokabeln s. jetzt, s. noch nicht
11.
〈ugs.; nur in der Wendung〉
einen s. haben
einen leichten Rausch haben
II.
〈mit Dat.〉
einem Maler s.
sich von einem Maler malen lassen
Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Leber aus Licht
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Das Pangenom des Menschen
Auf der DNA-Spur
Leben im Extremen
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung