Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spannung
Spạn|nung 1.
〈nur Sg.〉
das Spannen, Straffen
2.
〈nur Sg.〉
gespannter Zustand;
die S. des Seils
3.
〈nur Sg.〉
Kraft im Innern eines Körpers, die durch äußere Einwirkung entsteht;
die S. des Gewölbes
4.
〈nur Sg.〉
Zustand innerer Erregtheit;
seine S. löste sich allmählich
5.
Beschaffenheit, die erregte, ungeduldige Erwartung erzeugt;
ein Roman voller S., mit viel S.
6.
〈nur Sg.〉
ungeduldige Erwartung, ungeduldige Neugierde;
die S. stieg, erreichte ihren Höhepunkt; etwas, jmdn. mit S. erwarten
7.
Feindseligkeit, Unstimmigkeit;
die S. zwischen ihnen wuchs; politische, soziale, wirtschaftliche ~en
8.
〈Elektr.〉
Stärke des elektrischen Stromes;
eine S. von 220 V

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Drohnen-Feuerwehr
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Plötzlich und unerwartet
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Das große Abenteuer
Portrait eines Außenseiters