Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stärke

Stạ̈r|ke
f.
1.
allg.
starke Beschaffenheit, das Starksein
a)
nur Sg.
körperliche Kraft;
die S. seiner Muskeln
b)
nur Sg.
Macht;
die S. der Armee, eines Staates
c)
nur Sg.
Leistungsfähigkeit;
die S. des Motors
d)
nur Sg.
Gehalt, Konzentration, Wirksamkeit;
die S. des Kaffees, des Waschmittels lässt zu wünschen übrig
e)
Dicke, Umfang;
das Brett hat eine S. von 5 mm; wir haben Platten in verschiedenen ~n
f)
(große Anzahl);
die S. des Besuchs nimmt ab, nimmt zu
g)
besondere Befähigung;
Zeichnen ist seine S.; Ausdauer, Geduld ist nicht gerade meine S.
2.
in verschiedenen Pflanzen vorkommendes Polysaccharid, das für Nahrungsmittel und zum Festigen, Steifen von Wäsche verwendet wird
(Kartoffel~, Mais~)
xxxAdobeStock_508909036_Editorial_Use_Only.jpg
Wissenschaft

Haus unter Strom

Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

junges Nilkrokodil
Wissenschaft

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden

Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon