Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Triphthong
Tri|phthọng, <auch> Triph|thọngdrei ineinander übergehende, vokalische Laute,
z. B. in frz. ouaille
[ua:j]
„Schaf“ oder in Uruguay
[–gwa:i]
; vgl. Monophthong, Diphthong
[<
griech.
tri…
„drei…“ und phthoggos
„Ton, Laut“]
Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Bombardement aus dem All
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Grips im Gefüge
Bessere Böden
Sauberer Stahl