Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übergehen
über|ge|hen I.
〈o. Obj.; übertr.〉
überfließen;
die Augen gingen ihr über
die Tränen kamen ihr
II.
〈mit Präp.obj.〉
1.
auf etwas ü.
a)
sich bis zu etwas hin ausbreiten;
der Rost ist auf die übrigen Teile des Geräts übergegangen
b)
das Gespräch auf etwas (anderes) bringen, von etwas (anderem) zu sprechen beginnen;
auf ein anderes Thema ü.
2.
auf jmdn. ü.
a)
auf jmdn. übertragen werden;
das heitere Wesen der Mutter ist auf die Kinder übergegangen
b)
auf jmdn. vererbt werden;
das Grundstück geht nach seinem Tod auf seinen Sohn über
3.
in etwas ü.
sich in etwas verwandeln, in einen anderen Zustand geraten, zu etwas werden;
der Schnee ist in Wasser übergegangen; in Fäulnis, in Verwesung ü.; das Haus geht nach seinem Tod in den Besitz seines Sohnes über; seine Schreie gingen in Wimmern über; die Melodie geht in eine andere Tonart über
4.
zu etwas ü.
von nun an etwas anderes tun;
die Post ist dazu übergegangen, täglich nur noch einmal Briefe zuzustellen
5.
zu jmdm. ü.
sich auf jmds. Seite stellen;
zum Gegner, zu einer anderen Partei ü.
,
über|ge|hen
1.
etwas ü.
a)
etwas beiseitelassen, etwas nicht sprechen, nicht lesen;
ein Kapitel im Roman ü.
b)
nicht beachten;
jmds. Frage ü.; eine Bemerkung, Anspielung mit Stillschweigen ü.
auf eine Bemerkung, Anspielung nicht eingehen, nichts dazu sagen;
den Hunger ü.
nichts essen, obwohl man Hunger hat
2.
jmdn. ü.
jmdn. nicht berücksichtigen;
jmdn., der an der Reihe ist, ü.; einen Mitarbeiter bei der Beförderung ü.

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...