Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unerfahren
ụn|er|fah|ren 〈
Adj.
〉ohne Erfahrung;
ein ~er Liebhaber
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_265390397_HR_65D23006-DA55-436F-AA04-3F09E102E6E7-e1731059213542.jpg.webp?itok=OmZ_373k)
Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...
![Ein Weibchen der Art Culex pipiens molestus. Die Mücken im Londoner Untergrund plagten die Menschen besonders während des Zweiten Weltkriegs, als die Tunnel Schutz vor Bomben boten. Biologen von der Princeton University haben kürzlich die Evolutionsmechanismen der Mücken aufgedeckt.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/xxGettyImages-541520234opy_CCC8BCE0-FA4E-42CA-A711-EFDB979753A2-e1685532092390.jpg.webp?itok=4WB7Ceqi)
Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...