Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

unterstellen

n|ter|stel|len
V.
1, hat untergestellt
I.
mit Akk.
an einen (überdachten) Platz bringen;
das Fahrrad im Schuppen u.
II.
refl.
sich u.
Schutz unter etwas suchen;
dort (unter dem Baum, Balkon) können wir uns (vor dem Regen) u.
,
un|ter|stl|len
V.
1, hat unterstellt
I.
mit Akk.
etwas u.
etwas (zur Probe) als gegeben annehmen, voraussetzen;
wir wollen einmal u., er habe wirklich nichts davon gewusst
II.
mit Dat. und Akk.
1.
jmdm. etwas u., jmdm. eine Person, Personen u.
jmdn. zum Vorgesetzten von etwas, von Personen machen;
jmdm. eine Abteilung, eine Arbeitsgruppe u.; er ist mir unterstellt
ich bin sein Vorgesetzter
2.
jmdm. etwas u.
behaupten, dass jmd. etwas gesagt oder getan habe bzw. sagen oder tun könnte;
er unterstellt mir, ich hätte ; jmdm. egoistische Gründe u.
Die Entdeckung des schönen Scheins
Wissenschaft

Die Entdeckung des schönen Scheins

Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon