Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verdunkeln

ver|dn|keln
V.
1, hat verdunkelt
I.
mit Akk.
etwas v.
1.
dunkel machen, das Licht von etwas verdecken;
eine Wolke verdunkelte die Sonne; eine Lampe v.
2.
auch o. Obj.; während des 2. Weltkrieges
alle Fenster von etwas so verhängen, dass kein Licht nach außen dringt;
die Wohnung v.; wir müssen noch v.; dort oben im ersten Stock haben sie schlecht verdunkelt
3.
poet.
den Glanz von etwas wegnehmen;
der Unfall verdunkelte ihre Freude
II.
refl.
sich v.
dunkler, dunkel werden, an Licht, Glanz verlieren;
der Himmel verdunkelte sich; sein Gesicht verdunkelte sich
sein Gesicht wurde ernst, finster
Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Magnetometer, Atomgitter
Wissenschaft

Schwebende Atome als Magnetsensoren

Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon