Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verflechten
ver|flẹch|ten I.
〈mit Akk.〉
etwas (in, mit etwas) v.
1.
etwas durch Flechten (miteinander) verbinden;
Bänder v.
2.
eng verbinden;
eine Angelegenheit mit einer anderen v.; die beiden Abläufe sind eng miteinander, ineinander verflochten
II.
〈refl.〉
sich v.
sich eng miteinander verbinden, ineinander übergehen;
die geschäftlichen Beziehungen beider haben sich unentwirrbar miteinander verflochten

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.