Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verflechten
ver|flẹch|ten I.
〈mit Akk.〉
etwas (in, mit etwas) v.
1.
etwas durch Flechten (miteinander) verbinden;
Bänder v.
2.
eng verbinden;
eine Angelegenheit mit einer anderen v.; die beiden Abläufe sind eng miteinander, ineinander verflochten
II.
〈refl.〉
sich v.
sich eng miteinander verbinden, ineinander übergehen;
die geschäftlichen Beziehungen beider haben sich unentwirrbar miteinander verflochten

Wissenschaft
News der Woche 04.10.2024
Der Beitrag News der Woche 04.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unsere kosmische Blase
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Elfenbein aus der Retorte
Bewaffnet die Stirn bieten
Die maritime Speisekammer
Behandlung im Blindflug