Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Volumen

Vo|lu|men
n.
, auch
n.
, s
, mi|na
1.
Abk.: V
Rauminhalt
2.
Abk.: vol.
Band (eines Schriftwerkes)
3.
Umfang, Menge;
ein großes Daten~
[< 
lat.
volumen
„Buch, Band“, urspr. „etwas, was gerollt wird, Schriftrolle, Krümmung, Kreis“, zu
volvere
„rollen, wälzen, drehen“]
Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon