wissen.de Artikel
Schläuche – für jede Anforderung den richtigen

Schläuche für die verschiedensten Branchen
In vielen Industriezweigen kommen Schläuche zum Einsatz: Nahrungsmittelindustrie, Chemieindustrie, Entsorgungsbetriebe, Fahrzeugindustrie, Bauindustrie. Sie sind aus ganz unterschiedlichen Materialien gefertigt, beispielsweise aus Gummi, Silikon, Gewebe, Kunststoff. Teilweise gibt es auch Schläuche, die mit einer Metalleinlage verstärkt sind.

Wofür sind PVC-Schläuche geeignet?
Flexible Schläuche aus PVC eignen sich für leichte Anwendungen, wie den Transport von Laugen und Basen oder Wasser bei geringem Druck. Für flexible PVC-Schläuche gilt die Richtlinie 2011/65/EU, die auch vorschreibt, dass die Schläuche frei von Schwermetallen sein müssen und eine gewisse Ölbeständigkeit aufweisen müssen. Damit sind sie dann auch für Lebensmittel geeignet.
Spezielle Schläuche für explosionsgefährdete Bereiche
Wenn Brennstoffträger, ein Brennstoff und eine Zündquelle aufeinandertreffen, ist immer erhöhte Vorsicht geboten. Dann besteht Explosionsgefahr. Schläuche, die ein leicht entzündliches Medium transportieren, müssen elektrisch leitfähig sein. Darüber hinaus müssen sie unter Umständen noch weiter Kriterien erfüllen, wie Knickstabilität, eine bestimmt Innenschicht oder eine bestimmte Betriebstemperatur. Für diese Schläuche hat die Norm ISO 8031 weltweit Gültigkeit.
Was ist ein Vielzweckschlauch?
Vielzweck- oder Universalschläuche sind für viele Anwendungen geeignet. Sie fördern Wasser, Heiß- oder Brauchwasser, leichte Chemikalien, Öle oder Luft. Vielzweckschläuche sind robust, witterungs- und ozonbeständig. Durch einen breiten Temperaturbereich, in dem die Schläuche einsatzfähig sind, ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Elastomerschläuche mit textiler Einlage oder Schläuche aus innovativem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) sind knickfest, alterungsbeständig und flexibel. Sie besitzen elektrische Leitfähigkeit, sodass sie auch in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz kommen können, beispielsweise im Maschinenbau, in Land- und Forstwirtschaft, Fahrzeugbau, Bauwirtschaft, Schifffahrt, vielen Werkstätten und auch in Bergbau und Mineralölindustrie.
Förderschläuche in Industrie und Handwerk sind abriebfest
Abrasive Substrate, wie Sand, Granulat, Späne, Pellets, Getreide oder Kies lassen sich ebenfalls mithilfe von Schläuchen transportieren. Hier sind abriebfeste Schläuche mit einer extrem glatten Innenseite die richtigen. Sie eignen sich dazu, Material zu fördern und auch abzusaugen. Hier kommen häufig schwere Gummischläuche zum Einsatz oder hochabriebfeste und wesentlich leichtere Schläuche aus Polyurethan (PU) teilweise mit Metallverstärkung.
PU-Schläuche haben gegenüber Schläuchen aus anderen Materialien zahlreiche Vorteile:
- geringerer Abrieb und damit längere Standzeiten
- bei niedrigen Temperaturen leicht und biegbar
- sehr leicht
- in transparenten PU-Schläuchen lässt sich der Inhalt beobachten
- hohe Chemikalienresistenz
- hohe mechanische Belastbarkeit
- Material ist umweltverträglich
Abgas- und Lüftungsschläuche sind sehr vielseitig
Schläuche sind in vielen Montagesituationen besser als starre Kanäle. Sie sind in der Länge variabel, flexibel und lassen sich unkompliziert verlegen. Im Bereich Lüftungs- und Klimatechnik kommen in erster Linie sehr leichte und extrem flexible Schläuche zum Einsatz. Sehr häufig sind sie als Lüftungs- und Klimaschläuche im Bereich kontrollierte Wohnraumlüftung anzutreffen. Sie sorgen in Lüftungssystemen für Küchenabluft oder sind in mobilen Klimaanlagen verbaut. Sie lassen sich aufgrund ihrer Biegsamkeit leichter in einer komplexen Klimaanlage verlegen als starre Kanäle.
Lüftungsschläuche sind aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Es gibt Aluminium-Flexrohre, armierte Kunststoffschläuche und armierte Schläuche aus PVC. Neben den Standardschläuchen gibt es zahlreiche Klimaschläuche, die spezielle Eigenschaften aufweisen, wie Isolierung, Brandschutz, Medienresistenz, Rauchgasbeständigkeit, Licht- und UV-Beständigkeit, Säure- oder Lösungsmittelbeständigkeit, hygienische Unbedenklichkeit.
Schläuche in der Lebensmittelindustrie
Wenn Schläuche mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind ganz besondere gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Das Material muss lebensmittelecht sein und darf weder den Geruch noch den Geschmack der Nahrungsmittel beeinflussen. Die strengen Produktvorschriften sind behördlich überwacht, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten.
Alle Schläuche, die diese strengen Anforderungen erfüllen, tragen das Glas-Gabel-Symbol. Dieses Piktogramm hilft weltweit die Schläuche eindeutig zuzuordnen.
