Wahrig Synonymwörterbuch
Probe
- Übung, Vorübung, Versuch, Experiment; ugs.: Versuchsballon
- Prüfung, Überprüfung, Kontrolle, Test, Stichprobe, Machtprobe, Belastungsprobe, Kraftprobe; ugs.: Probe aufs Exempel
- Beweis, Erweis, Nachweis, Exempel, Bestätigung
- Musterstück, Warenprobe, Kostprobe, Versuchsstück, Versuchsexemplar
Probe: Verschiedene Arten von Versuchen
Eine Probe ist jede Art von Versuch. Dagegen wird Experiment meist für einen wissenschaftlichen Versuch gebraucht oder bildlich für ein gewagtes Unternehmen. Umgangssprachlich spricht man auch von einem Versuchsballon. Dieses Wort bezeichnet ursprünglich einen Luftballon zur Untersuchung der Atmosphäre. Einen Versuch unternehmen heißt dabei mithin einen Versuchsballon starten/steigen lassen. Im Sinn von Test wird Probe meist durch Zusammensetzungen präzisiert, die angeben, was geprüft wird: Kraftprobe, Mutprobe, Machtprobe, Geduldsprobe.
Die Eignung von Personen für bestimmte Aufgaben wird oft in einer Bewährungsprobe festgestellt. Einen Mitarbeiter auf Probe nehmen, bedeutet, ihn versuchsweise einzustellen. Unter einer Stichprobe versteht man die Prüfung eines einzelnen Teils, von dem man auf das Ganze schließen kann. Der Ausdruck kommt aus der Stahlindustrie, wo der Schmelzmasse in den auch »Stichöfen« genannten Hochöfen mit einem Probelöffel die Stichprobe entnommen wurde. Eine umfassende und gründliche Prüfung vornehmen heißt dagegen die Probe aufs Exempel machen. Diese Redewendung geht auf die Alchimie zurück, die jedes Exempel, also jeden Versuch, durch eine Gegenprobe prüfte, um zufällige Ergebnisse auszuschließen. Im Theater ist eine Probe die Übung vor der Aufführung. Von dort kommt der Ausdruck Generalprobe, der auch allgemein für einen umfassenden Testlauf vor einem Ereignis gebraucht wird. Im Theater bezeichnet Generalprobe oder das gleichbedeutende Hauptprobe die letzte Probe vor der Premiere.
Kostprobe hingegen bezeichnet im Wortsinn ein kleines Stück zur Prüfung des Geschmacks, zum Kosten. Der Ausdruck wird darüber hinaus auch allgemein im Sinn von Beispiel verwendet, also etwa eine Kostprobe seines Könnens geben. Schließlich ist Probe auch eine Teilmenge eines zu untersuchenden Stoffs, wie beispielsweise Mineralprobe oder Gewebsprobe. Unter einer Stuhlprobe versteht man eine kleine Menge Stuhlgang für mikrobiologische und chemische Untersuchungen.
Die Eignung von Personen für bestimmte Aufgaben wird oft in einer Bewährungsprobe festgestellt. Einen Mitarbeiter auf Probe nehmen, bedeutet, ihn versuchsweise einzustellen. Unter einer Stichprobe versteht man die Prüfung eines einzelnen Teils, von dem man auf das Ganze schließen kann. Der Ausdruck kommt aus der Stahlindustrie, wo der Schmelzmasse in den auch »Stichöfen« genannten Hochöfen mit einem Probelöffel die Stichprobe entnommen wurde. Eine umfassende und gründliche Prüfung vornehmen heißt dagegen die Probe aufs Exempel machen. Diese Redewendung geht auf die Alchimie zurück, die jedes Exempel, also jeden Versuch, durch eine Gegenprobe prüfte, um zufällige Ergebnisse auszuschließen. Im Theater ist eine Probe die Übung vor der Aufführung. Von dort kommt der Ausdruck Generalprobe, der auch allgemein für einen umfassenden Testlauf vor einem Ereignis gebraucht wird. Im Theater bezeichnet Generalprobe oder das gleichbedeutende Hauptprobe die letzte Probe vor der Premiere.
Kostprobe hingegen bezeichnet im Wortsinn ein kleines Stück zur Prüfung des Geschmacks, zum Kosten. Der Ausdruck wird darüber hinaus auch allgemein im Sinn von Beispiel verwendet, also etwa eine Kostprobe seines Könnens geben. Schließlich ist Probe auch eine Teilmenge eines zu untersuchenden Stoffs, wie beispielsweise Mineralprobe oder Gewebsprobe. Unter einer Stuhlprobe versteht man eine kleine Menge Stuhlgang für mikrobiologische und chemische Untersuchungen.

Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Wissenschaft
Regel-mäßig Schmerzen
Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...