Wahrig Herkunftswörterbuch

Drohne

männl. Biene
die Bezeichnung stammt aus dem Niederdeutschen und ist seit dem 17. Jh. in unserer Hochsprache bezeugt; sie geht auf
westgerm.
*dræno „Drohne“ zurück; Quelle ist wahrscheinlich die
idg.
Lautwurzel *dher „brummen, summen“, auf der ebenso dröhnen beruht; die Drohne wurde also nach ihren Fluggeräuschen genannt; seit frühneuhochdeutscher Zeit ist das Wort auch ein Ausdruck für „Schmarotzer“, da die männlichen Bienen keinen Honig sammeln
Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon