Wahrig Herkunftswörterbuch
Pleureuse
1.
urspr.:
Trauerflor
2.
nach 1900:
lange Straußenfeder am Hut
♦
aus
frz.
pleureuse „Trauerbinde (an den Ärmeln)“; im 15. Jh. nannte man die Schulterumhänge der weiblichen Trauerkleidung so, später, im 18. Jh., die über die Hände fallenden schwarzen Spitzenmanschetten der männlichen und weiblichen Trauerkleidung (die bei Hoftrauer getragen wurde), von daher ging die Bez. auf die langen, geknüpften oder gekräuselten Straußenfedern an den Damenhüten über; zu frz.
pleurer aus lat.
plorare „weinen, wehklagen“Wissenschaft
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...
Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...