Wahrig Herkunftswörterbuch
Alfanzerei
Possenreißerei, Vorspiegelung, Betrügerei
♦
aus
frühnhd.
alfanzen „Possen reißen, betrügen“, aus mhd.
alvanz, anvanz „Betrug“, aus ahd.
ganavenzôn, gianawinzôn „Scherz treiben, necken, spotten, höhnen“, dazu mhd.
vanz „Schalk, Schelm, Taugenichts“ (ein ahd.
Grundwort vanz ist nicht belegt), weitere Herkunft unklar
Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Auch leise ist zu laut
Supraleiter heben ab
Zähne zeigen
Der Ursprung der schweren Elemente
Superstars im Tarantel-Nebel