Wahrig Herkunftswörterbuch
Allotropie
Eigenschaft eines chem. Stoffes, in verschiedenen festen Zustandsformen vorzukommen, z. B. des Kohlenstoffs als Graphit und Diamant
♦
aus
griech.
allos „anders“ und griech.
tropos „Art und Weise, Eigentümlichkeit, Beschaffenheit“, zu griech.
trepein „drehen, wenden“
Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...