Wahrig Herkunftswörterbuch

Bär

großes Raubtier
mhd.
ber,
ahd.
pero, ber,
mndrl.
bere; die Bezeichnung geht auf
germ.
*beron „Bär“ zurück; die weitere Herkunft ist dunkel; einerseits könnte sie aus älteren Wortstämmen für „braun“, z. B. in
litau.
béras oder
altisländ.
berin, stammen, andererseits auf
germ.
*ghwer „wildes Tier“, aus
lat.
ferus „wild“, zurückgehen
Anwendungen, Gehirn, Informationen
Wissenschaft

Rechnen wie das Gehirn

Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch