Wahrig Herkunftswörterbuch
Balken
mhd.
balke, ahd.
balko; die Bezeichnung wurde aus dem Langobardischen ins Italienische balcone „Gebäudevorbau, Stütze“ entlehnt (→ Balkon); das Wort gehört zu einer größeren Sippe von Wörtern mit der Bedeutung „Stamm, Pfosten, Pfeiler“ wie z. B. griech.
phálanx „Balken, Stamm“, schwed.
bjälke; eine mögliche Verwandtschaft mit lat.
fulcire legt nahe, dass die ursprüngliche Bedeutung „stützen, festigen“ ist
Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...