Wahrig Herkunftswörterbuch
Brakteat
aus dünnem Silber–, selten auch Goldblech bestehende, einseitig geprägte Münze des Mittelalters
♦
aus
lat.
bracteatus, unrichtig für lat.
bratteatus „mit Goldblech überzogen; nur äußerlich schimmernd“ (und also nicht echt), zu lat.
bractea, brattea „dünnes Metallblättchen“; weitere Herkunft nicht geklärt
Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...