Wahrig Herkunftswörterbuch
Breviloquenz
Kürze, Knappheit des Ausdrucks
♦
aus
lat.
breviloquentia „Kürze im Ausdruck“, zu lat.
breviloquens „sich kurzfassend“, aus lat.
brevis „kurz“ und lat.
loqui „sprechen“
Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensbaustein aus dem All?
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Moderne Schatzsuche
Pioniere im Quantenkosmos
Winzlinge am Werk
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt