Wahrig Herkunftswörterbuch
Dignitar
kath. Kirche:
Würdenträger
♦
aus
frz.
dignitaire „Würdenträger“, zu frz.
digne „würdig“, aus lat.
dignus „würdig, wert, geziemend“, über lat.
*decnos zu lat.
decere „sich ziemen, angemessen, schicklich, passend sein“Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...
Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Giftige Reiswaffeln?
Wasserstoff aus der Wüste
Wem gehört der Weltraum?
Bakterien als Helfer gegen Krebs
News der Woche 04.10.2024