Wahrig Herkunftswörterbuch
Diözie
Vorhandensein von männlichen und weiblichen Blüten auf verschiedenen Pflanzen derselben Art, Zweihäusigkeit, Getrenntgeschlechtigkeit
♦
aus
griech.
dioikizein „getrennt wohnen lassen, zerstreuen“, aus griech.
di– „auseinander, getrennt“ und griech.
oikos „Haus“
Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Der seltsame Ring eines Zwergs
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Bildschirmzeit
Eine einzige Zigarette …
Wenn Satelliten Luft atmen