Wahrig Herkunftswörterbuch
Dittographie, Dittografie
1.
fehlerhafte Doppelschreibung von Buchstaben
2.
zweierlei Lesart in den Texten antiker Schriftsteller
♦
aus
griech.
dittos „zweifach, doppelt“, zu griech.
dicha „entzwei, getrennt“ und griech.
graphein „schreiben“
Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...