Wahrig Herkunftswörterbuch
Drift
Bewegung der Meeresoberfläche
♦
die Bezeichnung stammt aus der niederdeutschen Seemannssprache des 14. Jh. und ist eine Bildung zu → treiben, auch in Gebrauch als Trift; die neuere Bildung abdriften bedeutet demnach „abtreiben, abweichen“; verwandt mit
engl.
drift „Strömung, Richtung, Tendenz“
Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Wissenschaft
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Kreativität gilt als typisch menschliche Eigenschaft. Doch auch große Sprachmodelle wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, können inzwischen Geschichten verfassen, die teils als kreativer wahrgenommen werden als menschliche Werke. Wie beeinflusst KI unsere Kreativität? Können Autoren, die sich von KI unterstützen...