Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Drossel
Vogelart
♦
mhd.
droschel, ahd.
drosca; der Vogelname geht zurück auf westgerm.
*þrust–lo– „Drossel“, auch in engl.
throstle und schwed.
trast in ders. Bed.; vermutet wird ein lautnachahmender Ursprung wie idg.
*ter–, das die Laute von Vögeln darstellen soll; verwandt sind außerdem lat.
turdus und russ.
drozd „Drossel“2. Drossel
Kehle
♦
mhd.
drozze, ahd.
drozza; die Bezeichnung ist auf westgerm.
*þruto „Kehle“ zurückzuführen; gleichen Ursprungs sind auch altengl.
þrotu und altfrz.
throtbolla sowie engl.
throat „Kehle“; Quelle ist wahrscheinlich ein indogermanisches Wort für „Rohr“, wie in litau.
triusís „Schilfrohr“ und altkirchenslaw.
trístí „Schilf, Schilfrohr“; auf die Bedeutung „Kehle“ beziehen sich auch die Bildungen erdrosseln, Schnapsdrossel und König DrosselbartWissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...
Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Stadt von morgen
Aus Zwei mach Drei
Oasen auf der Schneeball-Erde
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Perlenkette im Plasma
Für die Lebenden und die Toten