Wahrig Herkunftswörterbuch
Dyskrasie
fehlerhafte Zusammensetzung (der Körperflüssigkeiten, bes. des Blutes)
♦
aus
griech.
dyskrasia „schlechte Mischung“, zu griech.
dys– „schlecht, übel“ und griech.
krasis „Mischung“, zu griech.
kerannynai „mischen“, zur idg.
Wurzel *ker–, kra– „mischen“
Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Power für die Pumpe
Verhagelte Vorhersagen
Streifenfrei fliegen
Das Kosmologische Prinzip
Entschieden entscheiden
Spiel(e) des Lebens