Wahrig Herkunftswörterbuch
Ehre
die Bezeichnung (
mhd.
ere, ahd.
era „Verehrung, Ehrfurcht, Ansehen“) geht zurück auf germ.
*aizo „Ansehen, Geltung“, auch in altengl.
ar „Wohltat, Güte“ und altfrz.
ere in ders. Bed.; Grundlage ist idg.
*ais– „verehren“, auch in griech.
aidós „Ehrfurcht, Hemmung“ und got.
aistan „sich scheuen“; die heutige Bedeutung ist zumeist „Ruhm“
Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...