Wahrig Herkunftswörterbuch
Empathie
Einfühlungsvermögen (bes. des Arztes in den Kranken)
♦
aus
engl.
empathy „Einfühlung(svermögen)“, aus spätgriech.
empatheia „Leidenschaft“, zu griech.
empathos „leidenschaftlich“, zu griech.
em– (in Zus. für en) „in, darin, hinein“ und griech.
pathos „Gemütsstimmung, Seelenbewegung“
Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierische Ärzte
Medizin nach Maß
Auf Wasser gebaut
Das kenn’ ich doch!
Wertvoller Algen-Dschungel
Sanfte Supernova