Wahrig Herkunftswörterbuch
etlich
geht zurück auf
mhd.
eteslih, ahd.
eddelih „etlich“, aus ahd.
eddeshwelih „irgendeiner“, einer Bildung aus eddes „irgend–“ und hwelih „welcher, welche“; vermutl. eine Lehnübersetzung aus lat.
aliquis „einige“
Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Satt schon vor dem ersten Bissen
Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...