Wahrig Herkunftswörterbuch
fern
das Adverb ist über
mhd.
ferren, ahd.
ferrana auf germ.
*ferero „fern“ zurückzuführen und war ursprünglich als Antwort auf die Frage „woher?“ zu verstehen, bedeutete also „von fern“; zugrunde liegt idg.
*per– „über etwas hinausführen“, das auch in lat.
porro „vorwärts“ und griech.
péra „weiter“ bezeugt werden kann
Wissenschaft
News der Woche 14.03.2025
Der Beitrag News der Woche 14.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...