Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Fimmel
ugs.:
kleine Verrücktheit, übertriebenes Interesse an etwas
♦
der Ausdruck ist erst seit dem 19. Jh. vor allem im norddeutschen Sprachraum in Verwendung und unklarer Herkunft; vermutet wird eine Verbindung zum nicht mehr gebräuchlichen Verb fimmeln „Ernte der männl. Hanfpflanzen“
2. Fimmel

Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...