Wahrig Herkunftswörterbuch
Fluor
1.
chemisches Element
2.
Ausfluss aus der Scheide und Gebärmutter
♦
lat.
fluor „das Fließen, Strömen, Fluss“, zu lat.
fluere „fließen“; die Bezeichnung für das Element wurde deshalb gewählt, weil das meistverbreitete Fluormineral, der Flussspat, als Flussmittel zur Herabsetzung des Schmelzpunktes von Erzen verwendet wird
Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...

Wissenschaft
Eine einzige Zigarette …
Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...