Wahrig Herkunftswörterbuch
Freund
geht über
mhd.
vriunt, ahd.
friunt auf germ.
*frijond– „Freund, Verwandter“ zurück, einer Partizipform zu germ.
*frij–o– „umwerben, gut behandeln“; auch in got.
frijon „lieben“ und schwed.
frände „Verwandter“; zunächst war mit dem Begriff nur ein „Blutsverwandter“ gemeint, doch schon zu germanischer Zeit entwickelte sich die Bedeutung „Vertrauter, Gefährte“
Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...