Wahrig Herkunftswörterbuch

Gala

Festkleidung
aus
span.
gala „Festkleid, festliche Ausschmückung; Hoffest“, entweder aus
arab.
il'a, urspr. „Kleidungsstück“, dann „Ehrengewand“, das von Herrschern als Gunstbeweis verschenkt wurde, oder aber roman. Ursprungs (vgl.
frz.
galer „sich erfreuen“)
[Info]
Gala
Die Gala als solche ist die Festkleidung ein Wort, das im 17. Jahrhundert aus dem
span.
gala „Staatskleidung, Festkleid, festliche Ausschmückung“ entlehnt wurde. Für dieses Wort wiederum gibt es zwei mögliche Quellen das
arab.
il'a, in der Bedeutung „Ehrengewand (als herrschaftlicher Gunstbeweis)“ oder das
frz.
Verb galer „sich erfreuen“ bzw. das altfrz. Substantiv gale „Vergnügen“, das im Deutschen im frz. Lehnwort galant „liebenswürdig“ konserviert ist. Das Prunkvolle der Gala, das auch im ital. gala „Pracht; Empfang“ anklingt, zeigt sich nicht nur, wenn man sich in Gala wirft (eine im 19. Jahrhundert entstandene Wendung, die das Gleiche wie sich in Schale werfen „sich festlich kleiden“ bedeutet). Heute ist die Gala auch ein großer, festlicher Empfang, der nicht selten einen wohltätigen Hintergrund hat (Spendengala). Fußballreporter sprechen auch von einer Galavorstellung, wenn ein Spieler herausragend gut spielt.
Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Frauen
Wissenschaft

Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt

Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon