Wahrig Herkunftswörterbuch
Gallert
trübe, zähe Masse aus eingedickter Knochen– oder Fleischbrühe oder Pflanzensaft
♦
aus
frühnhd.
galrede, aus mhd.
galreide in ders. Bed., aus lat.
gelare „gefrieren“, zu lat.
gelu(s) „Frost“, weil man die sich eindickende Brühe mit dem Gefrieren des Wassers verglich
Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Fliege für die Forschung
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Multitalent Kohlenstoff
Mein Nachbar, der Grizzly
Wie Gas flüssig wird
Medikamente aus der Muskelapotheke