Wahrig Herkunftswörterbuch
Garde
Leibwache, Elitetruppe
♦
frz.
garde „Wache“, zu frz.
garder „schützen, bewachen, erhalten“, altfrz. auch „beobachten“, aus fränk.
*wardôn „bewachen, beobachten“, zu germ.
*warda „Wache, Warte“
Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dünger aus der Luft
Herzproblemen im All auf der Spur
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Die alten Griechen sind noch älter
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert