Wahrig Herkunftswörterbuch
Gebärde
das Wort geht auf
mhd.
gebærde, ahd.
gibarida „Verhalten, Benehmen“ zurück und stellt eine Ableitung zu mhd.
gebæren, ahd.
gibaren „sich benehmen“ dar
Wissenschaft
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Wissenschaft
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das E-Auto als Stromlieferant
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Wenn das Wetter das Netz beutelt