Wahrig Herkunftswörterbuch
gerben
zu Leder verarbeiten
♦
mhd.
gerwen, ahd.
garawen; das Wort lässt sich auf germ.
*garw–ija– „fertigen, fertigmachen“; seit althochdeutscher Zeit wird das Verb ausschließlich in den Zusammenhang der Lederfertigung gebracht; weil beim Gerben das Leder kräftig durchgewalkt und geknetet wird, bekommt das Wort bald auch die übertragenen Bedeutungen „würgen, sich erbrechen“ und „verprügeln“ zugeschrieben
Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Minutenschnell geladen
Ganz schön bizarr
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Jahr des Drachen
Im Ring der Zeit
Endlich wieder sehen!